Streßbewältigung im Führungsalltag
Die Arbeit mit Hunden bietet die Möglichkeit, eigene Verhaltensweisen ungefiltert zu erleben, zu reflektieren und gleichzeitig neue Wege auszuprobieren.
Durch Hunde erkennen wir verinnerlichte Denk-, Verhaltens- und Reaktionsmuster.
Wir gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit sich und anderen.
Warum Hunde?
Hunde haben ähnliche soziale Strukturen wie wir Menschen und sind Meister der Körpersprache. In unserem Seminar "spiegeln" sie unser Verhalten.
Hunde sind besonders empfänglich für jene Signale, auf die auch wir Menschen intuitiv und unbewusst reagieren.
Sie überprüfen uns auf unsere "Authentizität" und zeigen uns, wie wir unbewusst das präsentieren, was wir denken, fühlen und möchten.
Für Frauen ist es oft ein Thema Führung zu übernehmen, das führt zu inneren Konflikten, wenn es um Klarheit u. Abgrenzung geht.
Meist steckt die Annahme dahinter, Sympathien zu verlieren, wenn Ziele verfolgt und entschlossen aufgetreten wird.
Führungsaufgaben gibt es im beruflichen Alltag, in Familie, in Beziehung, uvm. und nicht zuletzt bei sich selbst.
Im hundgestützten Coaching und in Gruppenarbeiten werden berufliche und persönliche "Standpunkte" überprüft.
Was genau bedeutet Führung für mich? Es ist möglich, den eigenen Stil zu erkennen und unterschiedliche Führungsrollen und Strategien auszuprobieren.
Die konfliktreichen Situationen werden durchleuchtet und auch Motivation und Selbstmotivation spielen in dieser Ausbildung eine wichtige Rolle.
Themen:
Seminarziele:
Methoden:
Kursdauer: 5 Tage / Vollzeit
max. 4 Teilnehmerinnen
Kursgebühr: 1.450,00 €
inkl. Schulungsunterlagen, Zertifiakt und Teilnahmbestätigung für den ArbGeber
Themenbereich: Management ° Team ° Führung
Zielgruppe: Frauen