Der Bildungsgang „Kosmetik“ qualifiziert den Teilnehmer für ein Leben und Arbeiten in der heutigen Gesellschaft, welche ein großes Interesse an einem professionell gepflegten äußeren
Erscheinungsbild entwickelt hat.
Selbstverständlich gehört hierzu auch die typgerechte Gestaltung der Augenbrauen sowie das Wimpern- und Augenbrauenfärben.
Es gilt diesem steigenden Bedürfnis nach individuellen kosmetischen Konzepten in der Kosmetikkabine gerecht zu werden und die Region mit entsprechenden Arbeitskräften zu versorgen.
Aufgrund der oben aufgeführten Anforderungen ergibt sich für mich eine schwerpunktmäßige Schulung kosmetischer Behandlungsmethoden manueller und apparativer Art.
Kursinhalt:
- Anatomie/Physiologie (Aufbau und Funktion des Körpers)
- Dermatologie (Aufbau und Funktion der Haut, Hauterkrankungen)
- Rohstoffkunde (Wirkung der Kosmetik auf die Haut)
- Warenkunde und Theorie der Kosmetik
- Hygiene und Sicherheit
- Hautanalyse/Diagnose als Grundlage der Beratung
- Gesichtsbehandlung (Hautreinigung, Tiefenreinigung)
- Methoden zur Hautschälung: Peeling
- Masken und Ampullen
- Anti-Aging – Alterungsprozess und Gegenmaßnahmen. Ursachen und Behandlungsformen bei unreiner Haut (therapiebegleitende Maßnahmen) Microdermabrasion, Meso-Therapie
- Klassische und spezielle Tiefenmassage für Nacken, Hals, Dekollete und Gesicht
- Augenbrauenkorrektur und Färbung mit Henna
- Depilation der Gesichts- und Körperhaare (ausschließlich nicht permanent)
- Dekorative Kosmetik (typgerechtes Tages-Make-up)
- klassische Rückenmassage
- klassische Maniküre mit Lack
- klassische Pediküre mit Lack
- Praktisches Üben an Modellen und gegenseitig / Kundengespräch und Kundenbetreuung
Selbstverständlich erfolgt jede kosmetische Behandlungsmethode unter Berücksichtigung des Arbeits-und Unfallschutzes sowie des Schutzes der Gesundheit.
Da auch der Verkauf von Dienstleistungen und Präparaten maßgeblich zu einer erfolgreichen Umsatz-Strategie im Institut gehört, ist die Vermittlung von Fähigkeiten im Bereich Kundengespräch und
Kundenbetreuung ein unverzichtbarer und wesentlicher Bestandteil der Ausbildung.
Maßnahmendauer: 4 Wochen Vollzeit / 160 UE
Maßnahmengebühr inkl. aller Materialien, Schulungsunterlagen, Zertifikat und Zeugnis:
Bitte fordere unter Angabe von Vor- und Nachnahme sowie Geburtsdatum und Adresse ein entsprechendes Angebot für die Agentur für Arbeit an